AUDIO+stereoplay vereint das Beste aus beiden Welten und liefert eine bewährte Mischung aus tiefgründigen Tests mit hohem technischen Anspruch, detaillierte Analysen aus dem verlagseigenen Testlabor, Neuigkeiten aus der Szene, Ratgeber und Reportagen in der gesamten Breite des HiFi-Themas, kuratierte Musikempfehlungen, handverlesene Musik-CDs – und nicht zuletzt mit der Bestenliste den mit Abstand größten und wichtigsten Einkaufsberater für HiFi und High End.
Die neue Einfachheit
NEWS & PRODUKTE
leserbriefe@audio.de • AUDIO+stereoplay freut sich auf Ihre Fragen, Kommentare, Erfahrungsberichte und Fotos. Schicken Sie diese bitte per E-Mail an leserbriefe@audio.de. Anfragen ohne E-Mail-Adresse können wir leider nicht beantworten. Teilen Sie uns bitte mit, falls Sie wünschen, dass Ihre E-Mail-Adresse abgedruckt wird.
The LowSwing Sessions • Zusammen mit LowSwing Records präsentiert AUDIO+stereoplay die Audiophile Collection Vol. 2 auf CD. Diese Zusammenstellung ist eine absolute Rarität, die es nur hier gibt, denn LowSwing produziert rein analog – und nur für Vinyl.
Hommage an die analoge Musik • LowSwing Records trotzt konsequent dem Zeitgeist. Statt Musik mit allen möglichen digitalen Tricks aufzuhübschen, setzt das Berliner Label auf rein analoges Equipment. Und auf ungeschönte, handgemachte Musik, die von Herzen kommt.
Power-Dreh von der Spree • Normalverdienern mag das stählerne Statement in Sachen Berliner Power abgedreht erscheinen. Typisch Hauptstadt eben. Aber Burmester hat beim Verstärker 232 den Dreh wirklich raus. Wer ihn aufdreht, sollte sich anschnallen.
Durchdachte HiFi-Evolution • T+A war schon immer offen und aufgeschlossen gegenüber moderner Technik, sofern sie den klassischen HiFi-Tugenden dient. Mit der Symphonia beweist T+A auch ein feines Gespür für die Zukunft und die Evolution von High Fidelity.
Feingeistige Minimalisten • Kompaktlautsprechern wird oft nachgesagt, dass sie den Schall eher wie eine Punktschallquelle verteilen als Standboxen. Wie gut das funktioniert, konnten die kompakten Move mini mit ihrer High-End-Ausstattung im Test zeigen.
Runde Sache für alle Fälle • Wer diese Boxen aus der Verpackung pellt, denkt gleich an Überraschungseier. Mit einem Unterschied: Die Pebble Nova sind nicht so süß wie die Schokoladeneier. Was steckt in den 1,9 kg schweren Kugeln?
Lautsprecher Auf der Suche nach dem idealen Schallwandler • Lautsprecher sind so einfach, dass sie fast jeder bauen kann. Und so komplex, dass selbst kleinste Details kontroverse Diskussionen auslösen. AUDIO+stereoplay stellt die Frage, was einen idealen Schallwandler ausmacht, und geht auf Spurensuche.
Reduce to the Max • Wer auf modernes, minimalistisches Design steht, wird die Audiolab-Komponenten lieben. Ob sie aber auch Einsteiger im High-End-Segment überzeugen können, wird unser Test zeigen.
So klein und schon analog • Wenn ein Vollverstärker, zumal von der vielseitigen Art, so klein und smart ist, wittert man förmlich schon die Class-D-Endstufen. Doch beim Rotel DX-5 liegt man damit daneben. In diesem Punkt mag er es klassisch.
Alternativer Ansatz • Sony ergänzt mit dem Theatre System 6 sein neues Bravia-Heimkinoportfolio um ein günstiges, aber klangstarkes Soundbarsystem, das auch 3D-Formate wie Dolby Atmos und DTS:X beherrscht – und das in erstaunlich guter Qualität.
Aufstiegs-Möglichkeiten • Mit dem AT-LP8X wagt Audio Technica den Aufstieg in die umkämpfte Klasse um 1000 Euro bei Komplett-Plattenspielern. Ohne neuzeitliche Zugaben will der japanische Traditionshersteller allein mit audiophilen Qualitäten punkten.
Jubiläums-Geschenk • Nun ja, geschenkt gibt es das nicht, das Clearaudio Diamond Jubilee MC. Doch der Erlangener Hersteller beschenkt uns – etwas verspätet – zum...